Die Event- und Organisations-Digitalisierer*innen

Die Event- und Organisations-Digitalisierer* innen

About

Orxys ist ein Kurzwort für Organisationssystem – denn das Organisieren beziehungsweise Entwickeln und Optimieren von Systemen ist der Daseinszweck unseres Unternehmens. Verwurzelt im Veranstaltungswesen einerseits und im Software Engineering andererseits ist unsere Spezialität das Entwickeln von massgeschneiderten, nutzer*innenfreundlichen, skalierbaren Lösungen für grosse und komplexe Projekte. Erste Software-Anwendungen für Logistik und Personalplanung haben wir ab 2015 für Grossveranstaltungen entwickelt. In den Covid-Jahren haben wir Kantone und Spitäler mit unserem Know-how und Softwares unterstützt.

Angebot

Wir designen keine Software-Produkte, wir lösen Probleme. Wir schauen zu, analysieren und finden Wege, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Oft (aber nicht immer) tun wir das mit Hilfe von Softwarelösungen, welche wir selbst und damit auch perfekt auf den jeweiligen Case abgestimmt umsetzen. No bullshit. Praxisnah. Von Macher*innen für Macher*innen.

Digitalisierung & Organisation

Optimierung von bestehenden Prozessen

Workflow-Management

Entwicklung von digitalen Systemen zur effizienten Verwaltung

eventon

Die SaaS-Lösung für Events
mehr über eventon

Individualisierung

Fehlt dir etwas? Wir entwickeln es.

Projekte

eventon

Eventon ist eine umfassende Plug-and-Play Softwarelösung mit insgesamt über 16 verschiedenen Modulen. Diese Module bilden zusammen eine zentrale Plattform, um alle wichtigen Aspekte der Eventplanung und -durchführung digital zu verwalten. Die Module können auch als einzelne Werkzeuge genutzt werden, um das Planen und Verwalten von Veranstaltungen zu vereinfachen und eine effiziente Koordination und Organisation von Grossevents zu gewährleisten.
mehr über eventon

Process

Unter dem Projektnamen Process entwickelte Orxys für den Kanton Bern in Rekordzeit eine umfassende Covid-Test-Software. Von der Anmeldung über die Probenentnahme bis hin zur Laborauswertung (PCR, sowie Antigen) und Generierung von Testbestätigungen und Zertifikaten deckt die Lösung den gesamten Prozess einer Testung ab.
mehr über Process

Referenzen

Access am Gurtenfestival

Die Aufteilung der verschiedenen Ticketkategorien ist eine Herausforderung. Mit dem sehr flexiblen Access-Modul wird man dabei grossartig unterstützt und es ist mit all seinen Funktionen eine grosse Hilfe. Das Umkontingentieren ist eine super Funktion, die einem auch immer live die Differenzen anzeigt.

Miriam Keusen
Leiterin Finanzen GCR und Event-Koordination, Mitglied Management Board

Logistik Modul F&B aus Eventon

Bei den grössten von uns belieferten Fest-Anlässen in der Schweiz ist das F&B Modul für unser Team unverzichtbar geworden. Dank der Vereinigung von Logistik und direkter Kommunikation im Modul haben wir bereits viele Grossanlässe viel effizienter umsetzen können. Vom Warenstock zur Erstbestellung unserer Kunden und den Nachlieferungen während eines Festes bilden wir die Logistik darüber ab. Ausserdem können wir den Einsatz des Moduls sehr schnell den benötigten Anforderungen auf dem Festplatz anpassen.

Kevin Kofel
ehemaliger Teamleader und Event Coach Ost Feldschlösschen AG

Testsoftware Process

Mit der Entwicklung ihrer innovativen Testsoftware Process hat die Orxys AG nicht nur technisches Können bewiesen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie geleistet. Die Software ermöglichte es uns, die verschiedenen Szenarien und Prozesse von der Planung, Durchführung bis zur Auswertung zentral abzubilden. Die Schnelligkeit, mit der die Orxys AG diese Lösung entwickelte und einführte, sowie ihre Fähigkeit, den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden, ist äusserst beeindruckend.

Raphael Ben Nescher
ehemaliger Leiter Sonderstab Corona Kanton Bern

So gelingt Grossveranstaltung: Erfahrungen mit Staff

Um innert kürzester Zeit von einem mittleren Unternehmen auf 1'400 Mitarbeitende anwachsen zu können, braucht es eine detaillierte und übersichtliche Planung. Mit dem Staff-Modul ist alles zentriert in einem Programm möglich. Von der Jobausschreibung, über das Bewerbungsmanagement bis hin zur Schichtplanung und die Lohnabrechnung. Ebenfalls kann die ganze Kommunikation mit den einzelnen Helfer*innen und der Informationsfluss über eine zentrale Stelle gelöst werden. Mit dem Tool ist alles zentral an einem Ort und erleichtert die Arbeit immens.

Miriam Keusen
Leiterin Finanzen GCR und Event-Koordination, Mitglied Management Board

Ticketing: Access aus Eventon

Als Organisator des MXGP Switzerland, der jährlichen Motocross-WM in der Schweiz mit rund 16'000 Besuchern an zwei Tagen, nutzen wir für den Ticket-Vorverkauf Access. Die Plattform ist sehr einfach zu handhaben, wir machen auch den Kunden-Support selbst und können unseren Besuchern bei Bedarf direkt und unkompliziert helfen. Die Kundendaten liegen bei uns und wir können unsere Besucher für Informationen oder Ticket-Aktionen direkt erreichen. Für eine Veranstaltung dieser Grösse können wir Access absolut empfehlen, auch der Einlass mit Scanner funktioniert einwandfrei.

Andrea Läderach
CFO MXGP Suisse AG

Modulwelt von Eventon

Wir als Openair Frauenfeld setzen seit mehreren Jahren auf die Eventon Softwarelösung und nutzen dabei eine Vielzahl der Module. Besonders das Modul Order hat unser Bedarfs- und Bestellmanagement vollständig digitalisiert und benutzerfreundlich umgesetzt. Dank der nahtlosen Schnittstellen zu Access und Guest können wir Mitarbeitenden-Tickets unkompliziert generieren, personalisieren und direkt versenden. Wiederkehrende Prozesse werden von Jahr zu Jahr stärker automatisiert, was uns wertvolle Arbeitszeit spart. Insgesamt schaffen die verschiedenen Module einen durchgängigen Mehrwert für das gesamte Festival – von der Planung bis zur Durchführung.

Fabian Hahn
IT & Operations, Openair Frauenfeld

Erfahrungen mit Order

Die Logistik für ein Festival in dieser Grösse und dieser Lage unter einen Hut zu bringen ist eine Herausforderung. Das Order-Modul ist für uns unabdingbar, um die Bedürfnisse aller Beteiligten auf dem Festivalgelände abzuholen. Verpfleger*innen, Partner*innen und Standbetreiber*innen oder auch unsere Lieferanten können alles was sie brauchen über das Tool bestellen. Das fängt bei Zufahrtsbewilligungen an, geht über die Einrichtung wie Möbel, Abfalleimer etc. bis hin zu den benötigten Tickets für Mitarbeitende. So haben wir die Möglichkeit alles zu planen, untereinander abzusprechen und können sicherstellen, dass auf den richtigen Termin alles an seinem Platz steht.

Miriam Keusen
Leiterin Finanzen GCR und Event-Koordination, Mitglied Management Board

Team

Orxys ist no Bullshit. Wir sind Macher*innen. Bei uns gilt trial and error anstatt wait and see. Wir lösen zuerst Probleme und kreieren erst dann Produkte. Und sagen auch mal nein. Weil wir ehrlich sind. Und direkt. Rebellisch und radikal. Liebevoll. Bodenständig. Kurz und bündig.

Operations

Benjamin Blaser

Lead Sales

Laura Zihlmann

UX/UI Designerin & Key Accountant

Samuel Waeny

Lead Entwicklung

Sandro Portner

Softwareentwicklung
sandro.portner@orxys.ch

Kimchi

Office Dog

Die Orxys-Familie

Entwicklungs- und Testumfeld

Mit dem Gurtenfestival und der Entwicklung eines eigenen Logistik-Tools begann 2015 die Geschichte von Orxys. Als erster und bis heute eng verbundener Kunde ermöglicht das Festival jedes Jahr, neue Funktionen unter realen Bedingungen zu testen – direkt dort, wo sie am meisten gefordert sind.
www.gurtenfestival.ch

Kommunikationszentrum

Gerade im Software- und IT-Umfeld ist klare Kommunikation entscheidend: Selbst die beste Lösung bleibt wirkungslos, wenn sie niemand versteht. Newsroom Communication bringt langjährige Erfahrung und ein starkes Netzwerk aus dem Event- und Sportbereich mit und verantwortet die Positionierung und Vermarktung der Orxys-Produkte.
www.newsroom.co

Skalierung und Software-Exzellenz

Mit dem Wachstum steigen die Anforderungen: Performance, Stabilität und Sicherheit werden zentral. Hier kommt DV Bern ins Spiel. Die etablierte IT-Firma bringt fundierte Erfahrung in der Entwicklung, Skalierung und Wartung komplexer Systeme ein – und macht Orxys technisch bereit für den nächsten Schritt.
www.dvbern.ch